Kritische Rohstoffe sind unverzichtbar für unsere Wirtschaft – sowohl heute als auch für die Technologien der Zukunft. Angesichts der vorherrschenden Importabhängigkeiten erscheint es zunehmend wichtiger, die kritischen Rohstoffe durch Recycling im Kreislauf zu halten. Dies soll durch den Circular Economy Action Plan (CEAP) der Europäischen Union forciert werden.
Circular Economy Action Plan
Unter einer Circular Economy (deutsch: Kreislaufwirtschaft) wird ein Produktions- bzw. Verbrauchs-System verstanden, bei dem das Ziel ist, Ressourcen so lange wie möglich im Kreislauf zu behalten. Der Lebenszyklus der Produkte soll verlängert werden, indem Materialien und Produkte geteilt, geleast, repariert und recycelt werden. Dieses Wirtschaftsmodell steht somit im Gegensatz zum traditionellen System der „Wegwerfgesellschaft“. Neben der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Schutz wertvoller Lebensräume und Landschaften, durch Wiederverwendung der Ressourcen, trägt eine Circular Economy auch dazu bei, Rohstoffabhängigkeit bei kritischen Rohstoffen zu reduzieren, da diese im europäischen Kreislauf gehalten werden. (1)
Aus diesen Gründen hat die Europäische Kommission im März 2020 den New Circular Economy Action Plan (CEAP) eingeführt. Dieser stellt eine wesentliche Stütze des European Green Deals (Plan nachhaltiger Entwicklung der Europäischen Union, mit dem Ziel Klimaneutralität mit 2050 zu erreichen) dar. Der CEAP umfasst Maßnahmen, die auf das Produktdesign, nachhaltigen Konsum sowie Abfallvermeidung (durch Gegenmaßnahmen zur „geplanten Obsoleszenz“) und Recycling abzielen. Ein besonderer Fokus soll unter anderem auf Elektrogeräte, Batterien und Fahrzeuge gelegt werden. (2)
Elektroschrott in einer Circular Economy
Angesichts des zunehmenden Konsums von Verbraucherelektronik sind derartige Zahlen kein Wunder: Laut einer Schätzung wurden im Jahr 2022 weltweit rund 5,3 Milliarden Mobiltelefone zu Abfall (3). Elektroschrott ist einer der am schnellsten anwachsenden Abfallströmen mit einem jährlichen Wachstum von 2% – weniger als 40% werden davon in der EU recycelt. Durch die falsche Entsorgung dieser Geräte gehen kritische Rohstoffressourcen verloren. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission innerhalb des CEAP eine Initiative gestartet, die sich auf Elektrogeräte fokussiert. Durch folgende Maßnahmen soll eine längere Lebensdauer erreicht werden (4, 5):
- Durch die EU-Ökodesign-Verordnung sollen Geräte energieeffizienter, langlebiger und reparierbar werden, wodurch nicht nur Energie gespart wird, sondern auch die Verwendung kritischer Rohstoffe optimiert wird.
- Innerhalb dieser Ökodesign-Verordnung gibt es auch Mindestanforderungen für die Widerstandsfähigkeit der Geräte und der Lebensdauer der Batterien. Daneben gilt auch ein Recht auf Reparatur, die Verpflichtung der Hersteller, kritische Ersatzteile zur Verfügung zu stellen, sowie die Verpflichtung, die Aktualisierung der Betriebssysteme für längere Zeiträume zur Verfügung zu stellen.
- Durch die Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung für Smartphones und Tablets (Energieeffizienz, Batterielebensdauer etc.) sowie durch die Angabe eines Reparierbarkeitsindex wird Konsument:innen geholfen, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.
- Innerhalb des CEAP soll es zu einer Verbesserung der Sammlung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten kommen, u.a. durch ein EU-weites Rücknahmesystem.
- Die Beschränkung gefährlicher Stoffe in den Geräten trägt zudem zu einem einfacheren Recycling bei (in Kohärenz mit der REACH Verordnung).
(1) Europäisches Parlament (2023): Kreislaufwirtschaft: Definition und Vorteile. Abgerufen von: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20151201STO05603/kreislaufwirtschaft-definition-und-vorteile
(2) Europäische Kommission: Circular economy action plan. Abgerufen von: https://environment.ec.europa.eu/strategy/circular-economy-action-plan_en
(3) ORF (2022): Mehr als fünf Milliarden Handys Abfall. Abgerufen von: https://science.orf.at/stories/3215552/
(4) Europäische Union (2020): COM/2020/98 final. Abgerufen von: https://eurlex.europa.eu/legalcontent/EN/TXT/?qid=1583933814386&uri=COM:2020:98:FIN
(5) Europäische Kommission (2023): Circular economy: New rules to make phones and tablets more durable, energy efficient and easier to repair, enabling sustainable choices by consumers. Abgerufen von: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_3315