In unseren Blogs haben wir euch mit auf eine Reise in die Welt der kritischen Rohstoffe genommen. Aber langsam nähern wir uns einem Ende – in ein paar Wochen übernimmt die nächste Gruppe mit einem neuen Thema. Für alle, die sich noch intensiver mit kritischen Rohstoffen und ihrer Umweltauswirkung beschäftigen wollen – hier unsere Empfehlungen:
Dokumentation: Schmutziges Kupfer – Die dunkle Seite der Energiewende
In 45 Minuten zeigt diese Dokumentation Problematiken des Kupferabbaus auf und sucht nach Lösungen. Die Energiewende macht Wind- und Solarenergie unverzichtbar, wobei Kupfer ein zentraler Rohstoff ist. Der Abbau von Kupfer, insbesondere in Chile, führt jedoch zu erheblichen ökologischen und gesundheitlichen Problemen, wie Wasserknappheit und hohen Krebsraten. Ein Abbau Gebiet in Kanada zeigt jedoch, dass umweltfreundlicher Kupferabbau möglich ist. Dort ist es gelungen, eine ehemals stark verschmutzte Region mithilfe moderner Technologien zu regenerieren und umweltfreundlich weiter Kupfer zu fördern, was beweist, dass „sauberer“ Kupferabbau machbar ist.
- Hier geht’s zur Dokumentation.
Podcast (in Englisch) – Rare Earth: The Hidden Cost to Their Magic
In zwei Teile von je 30 Minuten beschäftigt sich dieser Podcast mit seltenen Erden. Teil 1 zeigt, wie wichtig dieser Rohstoff für Technologien wie Windturbinen und Computer, Röntgengeräte und Krebsmedikamente sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Umweltauswirkungen des Abbaus, der Raffinierung, und der Abfallbehandlung. Ein Problem sind die radioaktiven Abfälle und die giftige Staubentwicklung, die in diesen Prozessen entstehen.
- Hier geht’s zum Podcast.
YoutTube Video (in Englisch): The Dark Side of Electric Cars
In 17 Minuten führt uns der unabhängige Journalist und YouTuber Johnny Harris nach Kongo, das Land mit 70 % des Cobaltvorkommens. Er beleuchtet die Bedeutung des Rohstoffes für die Energiewende in Europa und zeigt den Einfluss Chinas in Kongo auf. Als Konfliktmineral hat es auch eine politische Bedeutung in Kongo selbst.
- Hier geht’s zum YouTube Video.
Viel Spaß beim Anschauen und Zuhören!