Kritische Rohstoffe in der Kritik: Lithium und seine negativen Umwelteinwirkungen

Lithium ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Technologie, insbesondere bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und tragbare Elektronik. Obwohl es als Schlüssel zur Energiewende und zur Reduktion von CO2-Emissionen betrachtet…

WeiterlesenKritische Rohstoffe in der Kritik: Lithium und seine negativen Umwelteinwirkungen

Rohstoffabbau Globaler Norden/Süden – Struktureller Zusammenhang

Was versteht man überhaupt unter „Globaler Norden“ und „Globaler Süden“? Zunächst ist diese Einteilung nicht rein geographisch zu verstehen: zum Globalen Norden zählen auch Länder wie Neuseeland und Australien. Andersrum…

WeiterlesenRohstoffabbau Globaler Norden/Süden – Struktureller Zusammenhang

Elektro- und Elektronikgeräte – Abfallaufkommen, Sammlung und Recycling

Wir leben in einer Welt, die zunehmend von Elektronifizierung und digitaler Transformation geprägt ist. Folge steigender Mengen an Elektro- und Elektronikgeräten ist ein gleichzeitig ansteigendes Abfallvolumen, auf Englisch „Waste of…

WeiterlesenElektro- und Elektronikgeräte – Abfallaufkommen, Sammlung und Recycling

Die wirtschaftliche Bedeutung kritischer Rohstoffe für die E-Mobilität

Die Zukunft der Fortbewegung des Menschen gehört zu den wichtigsten und kontroversesten gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart. Einer der elementaren Bestandteile des Wandels der Mobilität ist der stetig ansteigende Anteil an…

WeiterlesenDie wirtschaftliche Bedeutung kritischer Rohstoffe für die E-Mobilität

Zwischen Notwendigkeit und Risiko: Kritische Rohstoffe und Gesundheit

Diese Woche stehen die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Abbau kritischer Rohstoffe verbunden sind, im Fokus. Dabei werden wir näher auf Herausforderungen eingehen, denen die Arbeitskräfte und Gemeinschaften in diesen…

WeiterlesenZwischen Notwendigkeit und Risiko: Kritische Rohstoffe und Gesundheit