Wer spielt mit?
Akteur:innen des
Global Studies Studiums
Ein Blick hinter die Kulissen
Die unterschiedlichen Menschen des Studiums
Ob Studierende, Absolvent:innen, Lehrende oder das Team hinter dem Master: Es sind viele unterschiedliche Personen, die das Global Studies Studium zu dem machen, was es ist. Hier erfährst du mehr über sie, ihre Hintergründe, Motivationen und Rollen.
Die Studierenden
Der wichtigste Part eines jeden Studiums sind natürlich die Studierenden. Ohne sie würde kein Masterprogramm funktionieren.
Das Besondere an den Studierenden des Global Studies Masters: Sie alle kommen aus grundverschiedenen Vorstudiengängen. Von Politikwissenschaften und Soziologie über Bioökonomie und Betriebswirtschaftslehre bis hin zu Lehramts- und Sprachstudien ist alles dabei.
Das erschafft einen wertvollen Kosmos an unterschiedlichen Herangehensweisen und Perspektiven, die etwa im gemeinsamen Austausch oder bei Gruppenarbeiten immer wieder in den Vordergrund treten.
Die Absolvent:innen
Genauso vielfältig wie die Schwerpunkte der Global Studies, sind auch die Jobs der Absolvent:innen. Sie sind bei unterschiedlichsten Arbeitgebern beschäftigt, von NGOs über Privatunternehmen bis hin zu öffentlichen Institutionen.
Viele von ihnen arbeiten beispielsweise im Bereich Umwelt- und Klimaschutz oder im (Weiter-)Bildungssektor, in der Wirtschaft oder im Medien- und Kommunikationsbereich. Auch in die Forschung oder die Entwicklungszusammenarbeit zieht es Studierende.
Einige Absolvent:innen erzählen uns in Kürze hier mehr über ihre Studienzeit, ihren Job und darüber, wie das Studium ihnen dabei geholfen hat.
Die Lehrenden
Aufgrund der breiten Themenvielfalt und der vielen Wahlmöglichkeiten kommen die Lehrenden im Global Studies Studium aus sehr unterschiedlichen Disziplinen und von diversen Fakultäten. Das bietet den Studierenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Perspektiven auf Themen zu blicken.
Während die Lehrpersonen je nach Fachschwerpunkt zum Teil ganz unterschiedlich sein können, begleiten im A und B Modul (s. Curriculum) die gleichen Lehrenden alle Studierenden. Zwei davon haben uns kurze schriftliche Interviews zum Studium und ihrem Fachbereich gegeben und wagen ganz am Ende einen Blick in die Zukunft. Sie sind beide auch Mitglieder der Curriculums-Kommission. Lest rein!
Das Team hinter dem Studium
Wer einen Blick hinter die Kulissen der Organisation des Global Studies Masters erlangen will, ist im Global Studies Koordinationsbüro richtig. Hier werden die Fäden gezogen, die das Studium funktionieren lassen. Es langen Mails von Studierenden und externen Personen ein, Praktikumsstellen werden genehmigt, Curricula überarbeitet und Prüfungen erstellt. Bei Fragen oder Anliegen zum Studium, kann ein Mail, Telefonat oder Termin mit dem KoBü meist weiterhelfen.
Das Team setzt sich zusammen aus der CuKo-Vorsitzenden Ulli Gelbmann, der Referentin Klaudia Kramer und zwei immer mal wieder wechselnden Studierenden-Assistent:innen.