ESCAPE!

Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht

Eine Betrachtung im globalen Kontext:

Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht

Alle Lebewesen auf der Erde sind voneinander und von der Natur abhängig. Ökosysteme bilden die Grundlage für menschliches Leben, indem sie frisches Wasser, saubere Luft und fruchtbare Böden liefern, die für Nahrung notwendig sind. Um langfristig die Nahrungsmittelproduktion und Ernährungssicherheit (SDG 2 Kein Hunger) zu gewährleisten, ist die nachhaltige Landwirtschaft auf intakte Ökosysteme und Biodiversität angewiesen. Der Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung dieser Ökosysteme sind zentrale Ziele von SDG 15 Leben an Land. 

Das sind Wir:

Die Blog-Gruppe

🌱 Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht – Warum unsere Essgewohnheiten SDG 15 beeinflussen! Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf die Umwelt. Die industrielle Landwirtschaft, hoher Flächenverbrauch und die Übernutzung natürlicher Ressourcen bedrohen weltweit Ökosysteme. Wälder weichen Anbauflächen, Böden erodieren, Wasserreserven schrumpfen – doch was können wir dagegen tun? […]

Hier findest du unsere

Blog-Beiträge

  Rückblick auf den FairStyria-Tag 2025 Am Dienstag, den 24. Juni 2025, durften wir Teil des 20. FairStyria-Tags in Graz

Am 24. Juni 2025 wird der FairStyria-Tag des Landes Steiermark bereits zum 20. Mal gefeiert. Im Mittelpunkt steht in diesem

Spielerisch lernen für eine gerechtere Welt – unser Escape Room zu SDG 2 & 15 Wie bringt man komplexe globale

Beliebte Frucht mit Schattenseite In Österreich ist die Banane nach wie vor ein Verkaufsschlager: Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden im Schnitt

Die globale Kakaolieferkette ist ein komplexes, vielschichtiges System, das Kleinbauern in Entwicklungsländern mit multinationalen Konzernen und Konsumenten weltweit verbindet. Das

Wenn wir an Milch denken, sehen wir meist grüne Wiesen, grasende Kühe und volle Milchkannen vor uns. Doch die Realität

Willkommen in der Welt der Klimagerechtigkeit und Biodiversität! Escape Games sind eine spannende Möglichkeit, komplexe Themen interaktiv zu erleben und

Avocado-Boom mit bitterem Beigeschmack: Ernährung, Landnutzung und globale Gerechtigkeit Die Avocado ist längst mehr als nur ein Lebensmittel – sie

Ob nachmittags im Büro, abends auf der Couch oder unterwegs zwischen zwei Terminen: Snacks sind unsere ständigen Begleiter. Sie stillen

Österreichische Ernährungsgewohnheiten beim Abendessen Das österreichische Volk greift beim Abendessen am liebsten auf Wurst- sowie Käsesemmel oder -brot zurück, gefolgt

Spaghetti Bolognese, Schnitzel, Burger – Klassiker am Mittagstisch, oft mit Rindfleisch zubereitet. Doch während sie auf dem Teller gut aussehen

Kaffee und Konsum: Ein Blick auf die ökologischen Folgen Österreich zählt zu den Ländern mit dem höchsten Kaffeekonsum weltweit. Laut

🌱 Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht – Warum unsere Essgewohnheiten SDG 15 beeinflussen! Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf