Wie schon bereits in unserem Blogbeitrag „Warum wir Milch trinken“ erwähnt, wird Milch vom Menschen bereits seit der Jungsteinzeit konsumiert. Obwohl wir Milch anfangs in Form von Butter und Käse konsumierten, wird seit spätestens dem 20. Jahrhundert, in dem Milch gezielt vermarktet wurde, Milch auch als Getränk konsumiert. Mit Hilfe von Werbung wurden breitere Massen auf das Naturprodukt aufmerksam. Somit war Milch nun auch in der Konsumgesellschaft, in der Kultur und somit auch in der Kunstwelt vertreten. Fast hundert Jahre später ist Milch aus unserer Gesellschaft nur noch schwer wegzudenken. Während das weiße Gold zu Lebensmitteln aller Art verarbeitet wird, ist Milch in der Kunstwelt ebenfalls in verschiedensten Formen und Arten vertreten. So gibt es neben klassischen Gemälden, Fotografien, Gedichten und Musik, auch Kunstformen wie etwa Performance Art, Filme, Skulpturen und Museen zum Thema Milch.
Eines der vermutlich ältesten Kunstwerke zum Thema Milch stammt vom Künstler Johannes Vermeer (Milkmaid) und stellt Milch in Form eines Gemäldes dar indem eine Milchmagd samt Milchkrug zu sehen ist [1]. Das 1660 gemalte Bild ist besonders für seinen Lichteinsatz bekannt welches die Aktivität des Milcheinschenkens gekonnt in Szene setzt.
Abgesehen von Kuhmilch findet auch Milch von anderen Tieren einen Platz in der Kunstwelt. So ist zum Beispiel die Bronzeskulptur von Romulus und Remus, welche ungefähr aus dem 5. Jahrhundert vor Christus stammt eine künstlerische Darstellung welche besonders im damaligen, aber auch im heutigen, „römischen Reich“ weit verbreitet ist [2]. Dargestellt werden die zwei Zwillinge und Gründerväter Rom´s Romulus und Remus welche von einer Wölfin mit Muttermilch gesäugt werden.
Neben einzelnen Kunstwerken, die sich mit dem Thema Milch beschäftigen, gibt es auch eigene Museen, welche die künstlerische Vielfalt der Milch darstellen. So gibt es zum Beispiel ein „Milchmuhseum“ in Deutschland [3], sämtliche Käsemuseen in den Niederlanden, der Schweiz, und in Frankreich, sowie ein Buttermuseum in Irland [4].
Während wir in diesem Beitrag einige Kunstwerke sowie Kunstformen zum Thema Milch aufgezählt haben, möchten wir euch daran erinnern, dass auch ihr selbst zum Milchkünstler:in werden könnt, in dem ihr zum Hobby Barista werdet und euren Milchschaum im Kaffee kreativ verziert, oder ihr noch einmal zu euren alten Malbüchern greift, da diese euch oft auffordern eine Milchkanne oder einen Käse auszumalen.
[1] https://www.rijksmuseum.nl/en/collection/SK-A-2344
[2] https://www.britannica.com/biography/Romulus-and-Remus
[4] https://thebuttermuseum.com/
Beitragsbilder: © Pixabay