Du betrachtest gerade Cool bleiben! Wie Stadtbegrünung gegen den Hitzetod kämpft

Cool bleiben! Wie Stadtbegrünung gegen den Hitzetod kämpft

Jetzt wo es immer wärmer wird, rückt auch der Urlaub immer näher. Warme sommerliche Temperaturen sind dafür ideal. Wenn einem heiß werden sollte, kann man sich einfach im Wasser abkühlen. Warme sommerliche Temperaturen sind dafür ideal und wenn es zu heiß wird, kann man sich einfach im Wasser abkühlen. Vielleicht summst du in deinem Kopf bereits „36 Grad und noch viel heißer“. Doch was ist mit der restlichen Zeit des Sommers, oder wenn man sich keinen Urlaub leisten kann?

Die Stadt Wien hatte im Jahr eine Durchschnittstemperatur von 11,7 Grad Celsius. Im Jahr 2023 waren es bereits 12,5 Grad [1]. Dieser scheinbar geringe Differenz von weniger als ein Grad wirkt auf den ersten Blick unbedeutend, doch man muss sich vor Augen führen, dass das eine durchschnittliche Temperatursteigerung um fast einen Grad Celsius innerhalb von 23 Jahren bedeutet.

Vor allem in Städten kann dieser Temperaturunterschied viel ausmachen, denn diese werden im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr. Aus diesem Grund sollten Städte viel mehr auf Grünflächen setzen, denn eine Studie von Guo et al. hat herausgefunden, dass mit ungefähr 30 % mehr Stadt Begrünung ein Drittel der Hitzebedingten Todesfälle verhindert, werden könnten [2]. Dieses Problem wird nicht verschwinden – im Gegenteil, es könnte sich in Zukunft sogar noch verschärfen

Was gegen diese Hitze hilft? Die Antwort ist einfach: Bäume sind natürliche Klimaanlagen, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch kühlen. Weiters filtern sie Feinstaub und reduzieren auch noch Lärm und schaffen zusätzlich Lebensraum für viele verschiedene Tierarten. Dadurch schützen Bäume nicht nur Tiere, sondern auch vulnerable Personen in dicht bebauten Städten. Laut aktuellen Studienergebnisse sterben jährlich 500.000 Menschen an den Folgen von Hitze [2].

Stadtbegrünung ist nicht nur Klimaschutz, sondern auch noch Gesundheitsschutz. Begrünte Dächer, Fassaden und Parks schauen nicht nur schön aus, sondern besitzen eine Vielzahl an Vorteilen, die sogar bis zum positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit reichen [3].  Das Beste daran: Sie sind oft kostengünstig und lassen sich im kleinen Rahmen umsetzen – etwa in den eigenen vier Wänden. Weiters können Sie auch in dem eigenen vier Wänden eingesetzt werden, um die Temperaturen im Hochsommer auf einem aushaltbaren Niveau zu halten und das ganz ohne Klimaanlage. Wenn du dich vor dem kommenden Hochsommer in deiner Dachgeschosswohnung fürchtest, denk einfach an die „Grüne Rettung“ und wie sie dir helfen kann.

 

Literaturverzeichnis

(1) Lufttemperatur in Wien 1955 bis 2023 – Offizielle Statistik der Stadt Wien

(2) Studie zeigt: Mehr Stadtgrün könnte Tausende Hitzetote verhindern – Das Verbraucherschutzforum

(3) Hitze: Grünere Städte können Millionen Menschenleben retten | MDR.DE