Du betrachtest gerade Escape the Sustainability Crisis! – Global Studies beim FairStyria-Tag 2025

Escape the Sustainability Crisis! – Global Studies beim FairStyria-Tag 2025

Am 24. Juni 2025 ist es wieder so weit: Der FairStyria-Tag des Landes Steiermark bringt im Joanneumsviertel in Graz zahlreiche Organisationen, Projekte und Menschen zusammen, die sich für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung engagieren. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt SDG 5 – Geschlechtergleichstellung und Empowerment von Frauen und Mädchen im globalen Süden werden über 30 Initiativen ihre Arbeit präsentieren.

Auch wir von den Global Studies der Universität Graz sind mit einem ganz besonderen Angebot dabei: Escape the Sustainability Crisis! – vier interaktive Escape Rooms, die wir im Rahmen eines interdisziplinären Praktikums selbst entwickelt haben. Unser Ziel: Nachhaltige Bildung erlebbar zu machen.

🔍 Unser Fokus: Bildung & Gerechtigkeit – SDG 4 & SDG 16

In unserem Escape Room Escape the Sustainability Crisis! nehmen wir zwei besonders wichtige Nachhaltigkeitsziele der UN unter die Lupe:
SDG 4 – Hochwertige Bildung und SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Unsere Mission beginnt im Jahr 2100: Die Welt, wie wir sie kannten, ist zerstört. Kriege, Korruption und der Zerfall demokratischer Institutionen haben Spuren hinterlassen. Schulen, Bibliotheken und unabhängige Wissensspeicher sind ausgelöscht – doch nicht alles ist verloren.

In geheimen Verstecken schlummern verschlüsselte Zeitkapseln, gefüllt mit dem letzten Wissen über Bildung und Frieden. Sie sind der Schlüssel zu einem Neuanfang – aber nur, wenn es gelingt, ihre Rätsel zu lösen.
Mit unserem Escape Room entführen wir euch in diese fiktive Zukunft, in der SDG 4 und SDG 16 auf dem Spiel stehen.

🧠 Nachhaltigkeit spielerisch vermitteln

Wer unseren Escape Room betritt, begibt sich auf eine interaktive Reise durch ein Szenario, das bedrückend real wirkt – und lernt dabei auf spielerische Weise, wie eng Bildung, Frieden und starke Institutionen miteinander verknüpft sind.
Dabei geht es nicht nur um Faktenwissen, sondern um das Erkennen globaler Zusammenhänge, kritisches Denken und das gemeinsame Lösen komplexer Herausforderungen.

👩‍🏫 Für Schulklassen und alle, die gerne querdenken

Unser Escape Room richtet sich an Schulklassen ab 14 Jahren und interessierte Besucher*innen, die Lust auf eine interaktive Herausforderung haben. Im Auditorium des Universalmuseums Joanneum kann man sich im Team durch die Mission „Nachhaltige Zukunft“ rätseln – kritisch denkend, kreativ und kooperativ.

👥 Wer wir sind

Unser Escape Room wurde im Rahmen eines interdisziplinären Praktikums entwickelt – gemeinsam mit Dr.in Ulli Gelbmann haben sich Marine Claus, Sandra Eigner, Clarissa Groß, Philipp Messner, Rebecca Snajder, Natalie Utschounig und Harriet Wendt intensiv mit SDG 4 & 16 auseinandergesetzt – von der Recherche bis zur Umsetzung, war alles dabei.

🌍Global denken – lokal handeln

Die Teilnahme am FairStyria-Tag ist für uns nicht nur eine Präsentationsmöglichkeit, sondern Teil eines größeren Bildungsansatzes. Unsere Escape Rooms verbinden Wissenschaft, Spiel und gesellschaftliches Engagement – so, wie es den Kern der Global Studies an der Universität Graz ausmacht. Denn nur mit einem breiten Bewusstsein für globale Zusammenhänge können wir gemeinsam gerechte und nachhaltige Zukünfte gestalten.

 

Mehr Infos zum Fair Styria Tag: https://www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/12981784/2950520/