🌱 Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht – Warum unsere Essgewohnheiten SDG 15 beeinflussen!
Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf die Umwelt. Die industrielle Landwirtschaft, hoher Flächenverbrauch und die Übernutzung natürlicher Ressourcen bedrohen weltweit Ökosysteme. Wälder weichen Anbauflächen, Böden erodieren, Wasserreserven schrumpfen – doch was können wir dagegen tun?
🔎 Unser Fokus: Ernährung als Schlüssel zum Schutz natürlicher Lebensräume Nachhaltige Ernährung bedeutet mehr als bewusste Kaufentscheidungen – es geht darum, die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Biodiversität und Klimaschutz zu verstehen. Dieses Semester tauchen wir tief in das Thema ein:
🌍 Welche Auswirkungen haben unsere Essgewohnheiten auf die Umwelt?
🥦 Wie können wir nachhaltiger konsumieren?
♻️ Welche Lösungen gibt es für eine zukunftsfähige Transformation unseres Ernährungssystems?
🎲 Escape Room Spiel – Nachhaltigkeit spielerisch erleben!
Um diese Themen greifbar zu machen, entwickeln wir ein interaktives Escape Room Kartenspiel. Dabei könnt ihr euch den Herausforderungen nachhaltiger Ernährung stellen und gemeinsam Wege zu einer umweltfreundlicheren Zukunft entdecken.
📢 Jeden Donnerstag gibt’s neue Einblicke – bleibt dran!
👥 Das sind wir:
Wir sind Lili, Ana, David, Laurens, Maria, Nico und Clara – zusammen bilden wir die Gruppe „Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht“. Unser Ziel? Herausfinden, wie SDG 15 konkret umgesetzt werden kann und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu fördern und unser Ernährungssystem langfristig zu transformieren.
💡 Folgt uns für spannende Einblicke, Inspiration und natürlich unser Escape Room Abenteuer!