Klimakrise beim Abendmahl – die österreichische Jause im Öko-Check

Österreichische Ernährungsgewohnheiten beim Abendessen Das österreichische Volk greift beim Abendessen am liebsten auf Wurst- sowie Käsesemmel oder -brot zurück, gefolgt von Fleischspeisen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung isst abends…

WeiterlesenKlimakrise beim Abendmahl – die österreichische Jause im Öko-Check

Was unser Mittagessen mit dem Klima zu tun hat – und warum Rindfleisch besonders ins Gewicht fällt

Spaghetti Bolognese, Schnitzel, Burger – Klassiker am Mittagstisch, oft mit Rindfleisch zubereitet. Doch während sie auf dem Teller gut aussehen mögen, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand: Die Rinderhaltung…

WeiterlesenWas unser Mittagessen mit dem Klima zu tun hat – und warum Rindfleisch besonders ins Gewicht fällt

Kaffee zwischen Alltagsprodukt und globaler Verantwortung

Kaffee und Konsum: Ein Blick auf die ökologischen Folgen Österreich zählt zu den Ländern mit dem höchsten Kaffeekonsum weltweit. Laut der Wirtschaftskammer Wien werden hierzulande jährlich 5,73 Kilogramm Kaffee pro…

WeiterlesenKaffee zwischen Alltagsprodukt und globaler Verantwortung

Wir sind die Gruppe Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht

🌱 Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht – Warum unsere Essgewohnheiten SDG 15 beeinflussen! Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf die Umwelt. Die industrielle…

WeiterlesenWir sind die Gruppe Ernährung und Ökosysteme im Gleichgewicht