Heute widmen wir uns einem Thema abseits von Hülsenfrüchten und Fleischalternativen: Am 10. Januar 2025 hatten wir die Gelegenheit, bei einer großartigen Initiative mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Koordinationsteam der Aktion HERZ sammelten wir beim SPAR-Markt in der Zinzendorfgasse in Graz innerhalb von knapp 6 Stunden 305 Kilogramm (das sind 17 randvolle Bananenschachteln) Lebensmittel und andere wichtige Alltagsartikel, welche an bedürftige SteirerInnen weitergegeben werden. Wir sind dankbar für die Unterstützung der spendenden Personen und stolz darauf, Teil dieser wertvollen Sammelaktion gewesen zu sein.
Was steckt hinter der Aktion HERZ?
Die Aktion HERZ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas Steiermark, SPAR Steiermark, des Sozialamts der Stadt Graz und mehrerer Grazer Pfarrverbände. Ihr Ziel ist es, Menschen in akuter Not durch Lebensmittelspenden zu unterstützen. Viele Betroffene können aufgrund geringer oder ausbleibender Einkommen ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln und Hygieneartikeln nicht mehr decken. Die gesammelten Spenden – meist haltbare Waren wie Reis, Nudeln oder Konserven – werden an Sozialeinrichtungen und Pfarren verteilt und dort kostenlos an armutsgefährdete Personen weitergegeben. [1]
Armut in der Steiermark: Ein Blick auf die Zahlen
Laut der Landes- und Regionalentwicklung Steiermark liegt die Armutsgefährdungsquote in der Steiermark bei 14 % (Durchschnitt 2021-2023). Konkret bedeutet das, dass rund 167.000 SteirerInnen armutsgefährdet sind. Armutsgefährdet ist, wer mit weniger als 60 % des Medians des österreichischen Haushaltseinkommens auskommen muss. Das entspricht einer monatlichen Schwelle von 1.482 Euro. Auch wenn die Zahlen in den letzten Jahren stabil geblieben sind, ist die Notwendigkeit von Unterstützung weiterhin hoch. Projekte wie die Aktion HERZ sind daher von zentraler Bedeutung, um den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. [2]
Gemeinsam Gutes tun
Möchten Sie helfen? Es gibt viele Möglichkeiten, sich an der Aktion HERZ zu beteiligen:
- Spenden direkt im Supermarkt: Viele teilnehmende SPAR-Märkte stellen Sammelboxen auf, in die spendenden Personen Lebensmittel legen können.
- Mithilfe bei Sammelaktionen: Ähnlich wie wir können auch Sie aktiv vor Ort mithelfen, die Aktion bewerben und Spenden entgegennehmen.
- Geldspenden: Wer keine Zeit für eine aktive Teilnahme hat, kann die Aktion HERZ mit Geldspenden unterstützen.
Jeder Beitrag zählt, um die Not in der Steiermark zu lindern. Weitere Informationen zur Aktion HERZ finden Sie hier: Aktion HERZ – Caritas Steiermark [3]