Steirerinnen helfen SteirerInnen: Unsere Teilnahme an der Aktion HERZ ❤️

Heute widmen wir uns einem Thema abseits von Hülsenfrüchten und Fleischalternativen: Am 10. Januar 2025 hatten wir die Gelegenheit, bei einer großartigen Initiative mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Koordinationsteam der Aktion…

WeiterlesenSteirerinnen helfen SteirerInnen: Unsere Teilnahme an der Aktion HERZ ❤️

Pflanzlich vs. tierisch: Wie umweltfreundlich sind Fleischersatzprodukte wirklich?

Eine Umfrage von POSpulse (1) untersuchte 2020 Beweggründe zur pflanzlichen Ernährung in Deutschland. Fast 60% nennen als einen der Gründe: „Um den CO2-Abdruck zu verringern“. Anstatt zum Hähnchenfilet aus der…

WeiterlesenPflanzlich vs. tierisch: Wie umweltfreundlich sind Fleischersatzprodukte wirklich?

Aktivierende Intervention: Schüler*innen lernen Neues über Hülsenfrüchte

Am 6. Dezember durften wir für unsere aktivierende Intervention eine 4. Klasse einer Grazer Mittelschule besuchen und eine Unterrichtsstunde nutzen um den Schüler*innen spielerisch das Thema Hülsenfrüchte näherzubringen. Dafür haben…

WeiterlesenAktivierende Intervention: Schüler*innen lernen Neues über Hülsenfrüchte

Qualitäts- & Gütesiegel im Vergleich – Orientierungshilfe für Hülsenfrüchte

Beim Kauf von Hülsenfrüchten wie Bohnen, Linsen oder Kichererbsen sind Qualitäts- und Gütesiegel wertvolle Orientierungshilfen. Sie liefern Informationen über Qualität, Herkunft und Produktionsbedingungen der Produkte. Doch welche dieser Siegel stehen…

WeiterlesenQualitäts- & Gütesiegel im Vergleich – Orientierungshilfe für Hülsenfrüchte

Entwaldung entlang der Lieferkette: Eine globale Herausforderung

Wälder sind essenziell für die Stabilität des globalen Klimas und die Artenvielfalt. Dennoch steht die Entwaldung weiterhin im Zentrum vieler Umweltprobleme. Etwa 90 % der globalen Entwaldung sind auf landwirtschaftliche…

WeiterlesenEntwaldung entlang der Lieferkette: Eine globale Herausforderung