Es war soweit! Unser interaktiver Info-Stand zum Thema „Öle und Fette“ stand vor dem ReSoWi der Uni Graz bereit, um Interessierte zu informieren, zu sensibilisieren und zum Mitmachen einzuladen. Der Info-Stand war in zwei Stationen geteilt und der Schwerpunkt lag auf Themen rund um Oliven- und Palmöl. Besucher:innen erfuhren, welche Rolle Oliven- und Palmöl in unserem Alltag spielen und erhielten praktische Tipps für bewusstere Konsumentscheidungen.
Ziel war es, Bewusstsein und Aufklärung zu schaffen und dadurch nachhaltiges Handeln zu fördern und Menschen zu inspirieren, kritischer mit ihren Konsumgewohnheiten umzugehen. Durch interaktive Formate wie Quizze und Olivenölverkostungen wurde Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt, während ein Austausch über Meinungen und Erfahrungen ein breites Stimmungsbild lieferte.
Durch unseren Standort vor dem ReSoWi Zentrum konnten wir einem breiteren Publikum unterschiedlichen Alters das Thema näherbringen und auf unseren Blog aufmerksam machen.
Ein Blick auf die Highlights der Stationen
Station 1: Olivenöl
An der ersten Station hatten die Besucher:innen die Möglichkeit ein teures und ein preiswertes Olivenöl zu verkosten. Das Ergebnis? In Bezug auf den Geschmack stimmten die Meinungen der Teilnehmer:innen überein. Während das günstigere Öl einen intensiveren Geschmack hatte, wurde das teurere Öl als leichter beschrieben. In Bezug auf die Farbe wurde das teurere Öl als heller und das günstigere Öl als dunkler erfasst. Nur selten wurde das korrekte Öl zugeordnet.
Als Ergänzung zur Verkostung waren zwei kurze Quizze vorbereitet. Das erste Quiz befasste sich mit der Produktion von Olivenöl. Dabei mussten die Länder Italien, China, Spanien und Griechenland in die richtige Reihenfolge, gemessen an der Produktionsmenge Olivenöl, gebracht werden.
Was denkst du, welches dieser Länder produziert am meisten und welches am wenigsten Olivenöl? *
(Zur Erklärung: Dabei handelt es sich nicht um die vier größten Olivenöl-Produzent:innen, sondern um ausgewählte Staaten.)
Beim zweiten Quiz mussten die Quizzer:innen den globalen Verbrauch von ausgewählten Ölen in die richtige Reihenfolge bringen. Zur Auswahl standen Olivenöl, Palmöl, Sonnenblumenöl und Sojaöl. Nun bist du wieder dran:
Welches der vier Öle wird global am meisten verbraucht? **
Station 2: Palmöl
An der zweiten Station waren verschiedene Produkte, wie Kosmetik, Kerzen und Lebensmittel bereitgestellt. Den Interessierten wurde folgende Frage gestellt: „Welches Produkt enthält Palmöl?“ Bei diesem Ratespiel wurde fleißig mitgeraten, gegrübelt und dazugelernt. Im Anschluss folgten Auflösung und Erklärungen. Palmöl war in allen dieser Produkte enthalten, außer in unserer nachhaltigen Global-Studies-Schoko. Besonders spannend war der Austausch über Alternativen und die Frage, wie man als Konsument:in bewusster einkaufen kann. Darüber wurde bereits in unseren Blog-Beiträgen ausführlich aufgeklärt.
Eindrücke und Stimmungsbilder
Während beim Palmöl oft Kritik an der Umweltbelastung laut wurde, stand beim Olivenöl die Wertschätzung für Geschmack und Qualität im Vordergrund. Die Teilnehmenden haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt und neue Erkenntnisse mitgenommen.
Wir sind überzeugt, dass unser Info-Stand dazu beigetragen hat, für bewusste Konsumentscheidungen zu sensibilisieren. Durch unser Plakat mit den Do’s & Don’t’s konnten wir viele praktische Tipps für den Alltag mitgeben. Unser Info-Stand war also ein voller Erfolg!
Lösung:
* 1. Spanien 2. Italien 3. Griechenland 4. China (1)
** 1. Palmöl 2. Sojaöl 3. Sonnenblumenöl 4. Olivenöl (2)
Quellen:
(1) International Olive Council (2024): World market of olive oil and table olives – data from December 2024. https://www.internationaloliveoil.org/world-market-of-olive-oil-and-table-olives-data-from-december-2024/
(2) Statista (2025): Konsum der wichtigsten pflanzlichen Öle weltweit nach Art in den Jahren 2008/09 bis 2024/25. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28649/umfrage/pflanzliche-oele-weltweiter-verbrauch-von-1995-bis-2009/; International Olive Council (2024): World olive oil consumption. https://www.internationaloliveoil.org/wp-content/uploads/2023/12/IOC-Olive-Oil-Dashboard.html#consumption