BackCup Graz
Einen guten Start in das neue Jahr wünscht die Global Studies Familie!
Im Innenstadtbereich (Hauptplatz bis Jakominiplatz) landeten im Jahr 2017 täglich etwa 1000 Einweg-Kaffeebecher in den öffentlichen Papierkörben. Eine umweltfreundliche Alternative ist die Verwendung von Mehrweg-Kaffeebechern, wie sie durch eine Kooperation des Umweltamts der Stadt Graz mit derzeit 45 Partner-Gastronomiebetrieben die BackCups in Graz in Umlauf gebracht haben. Die Becher sind bis zu 500-mal wiederverwendbar, so kann die Abfallmenge deutlich reduziert werden. 11.500 BackCups in zwei Größen werden zu je 1 € Pfand in den Partnerbetrieben zur Verfügung gestellt. (1)
Die BackCups wurden 2018 speziell für den Anlass „Coffee to go – Genuss“ mit einem eigenen Design der Stadt Graz entwickelt. Ziel ist es, die Abfallmengen zu verringern und Rohstoffe zu sparen, da weniger neue Produkte hergestellt werden müssen. Die Stadt Graz spricht von etwa 25.000 Bechern und über 70 Grazer Gastronomiebetrieben, in denen es die Becher zu erwerben gibt (Stand Dezember 2024). (2)
Die Becher können seit dem 6. Dezember 2018 erworben werden und in allen der teilnehmenden Betriebe auch ungewaschen wieder zurückgegeben werden. Zu beachten gilt, dass die Becher laufend zurückgebracht werden und nicht daheim gehortet werden. Die teilnehmenden Betriebe erkennt man an einem Sticker an der Tür und findet man unter diesem Link (https://www.umwelt.graz.at/cms/dokumente/10438030_13935529/8a5500aa/BackCupCLASSIC_Partnerbetriebe.pdf).(3)
Wie funktioniert es?
Auch an der Universität Graz gibt es zahlreiche Partnerbetriebe, welche das Mehrweg-Pfandbechersystem anbieten. Es funktioniert ganz einfach:(4)
- Getränk auswählen
- BackCup befüllen lassen
- Getränk + 1 € Pfand bezahlen
- Becher im Partnerbetrieb retournieren
- 1 € Pfand zurückbekommen(4)
Standorte an der Universität Graz:
BackCup Standorte an der Universität Graz:
Bäckerei Sorger (Schubertstraße 16)
Beanery Specialty Coffee Graz (Zinzendorfgasse 20)
Café Fotter (Attemsgasse 6)
Das Liebig (Liebiggasse 2)
Libresso (Universitätsplatz 3)
paul@uzt (Heinrichstraße 78)
SO\SO Graz (Heinrichstraße 29)
UniCafe Graz (Heinrichstraße 36)
Kaffeesiederei Schraußer (Mozartgasse 1)
PARKS (Zinsendorfgasse 4)
Zu den 3 Goldenen Kugeln (Heinrichstraße 18) (4)
Literatur
(4) BackCup Inititative – Klimaneutrale Uni Graz, 01.01.2025, https://klimaneutral.uni-graz.at/de/roadmap/ressourcen/backcup/.
(3) bea, »BackCup Graz – Mehrweg-Pfandbecher coffee-to-go«, in: Nachhaltig in Graz vom 19.11.2018, https://nachhaltig-in-graz.at/backcup-graz-mehrweg-pfandbecher-coffee-to-go/, 01.01.2025.
(2) Umweltserver der Stadt Graz, Nicole Kuss, BackCup, 01.01.2025, https://www.umwelt.graz.at/cms/beitrag/10438030/13935529/BackCup.html.
(1) Zero Waste Austria, BACKCUP Graz, 01.01.2025, https://www.zerowasteaustria.at/backcup-graz.html.
Foto Quelle: bea, »BackCup Graz – Mehrweg-Pfandbecher coffee-to-go«, in: Nachhaltig in Graz vom 19.11.2018, https://nachhaltig-in-graz.at/backcup-graz-mehrweg-pfandbecher-coffee-to-go/, 01.01.2025.