ESCAPE!

Ungleichheiten im urbanen Raum

Eine Betrachtung im globalen Kontext:

Ungleichheiten im urbanen Raum

Das Leben in (großen) Städten bedeutet Vielfalt, ermöglicht individuelle Entfaltung und beinhaltet das Erleben und Respektieren von Unterschieden – so wird das urbane Leben häufig charakterisiert.

Eine andere Perspektive betont hingegen die Ungleichheiten in den Lebens- und Handlungsbedingungen des städtischen Lebens. Oft verleite die konkrete Erlebbarkeit von Unterschieden und Gegensätzen dazu, die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Möglichkeiten der Mitgestaltung und Teilhabe am städtischen Leben zu überlagern.

 

Wir werfen in unserem Block einen Blick hinter die „Vielfalt der Stadt“ und beschäftigen uns mit der Frage, wie Städte und Gemeinden widerstandsfähiger und nachhaltiger gestaltet werden können. Welche Möglichkeiten gibt es, um gesellschaftlichen Ungleichheiten im städtischen Raum zu entkommen und wie können wir als Teilnehmer:innen am öffentlichen Leben die Stadt mitgestalten?

Das sind Wir:

Die Blog-Gruppe

„We shape our buildings; thereafter they shape us“ (Winston Churchill, 1943) Die Art und Weise wie Städte aufgebaut und gebaut werden, beeinflusst die Handlungs-, Denk- und Lebensweisen der darin lebenden Menschen. Wenn derzeit weltweit also bereits die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten leben[1], hat Stadtentwicklung einen wesentlichen Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Kann Stadt daher […]

Hier findest du unsere

Blog-Beiträge

Am 24. Juni waren wir beim 20. FairStyria- Tag im Joanneumsviertel dabei. Diesmal stand er ganz im Zeichen von SDG5

Die Welt altert – rasant. Bis 2050 werden laut Prognosen der Vereinten Nationen rund zwei Milliarden Menschen weltweit 60 Jahre

Jetzt wo es immer wärmer wird, rückt auch der Urlaub immer näher. Warme sommerliche Temperaturen sind dafür ideal. Wenn einem

Am 4. Juni 2025 hatten wir im Rahmen unseres interdisziplinären Praktikums, in dem wir gemeinsam an der Entwicklung eines Escape

In Zeiten wachsender Urbanisierung, funktionaler Stadtplanung und zunehmender Kommerzialisierung kommt sogenannten Freiräumen eine neue, zentrale Bedeutung zu. Gemeint sind damit offene, nicht-kommerzielle

Seit dem Start unseres Interdisziplinären Praktikums im März 2025 ist schon einige Zeit vergangen und hinter verborgenen Türen wurde sehr

Mobilität ist mehr als nur Fortbewegung – sie ist Ausdruck von Freiheit, Alltag und gesellschaftlicher Struktur. Aber mal ehrlich: Wenn

Am 02.05.2025 hatten wir die Gelegenheit im Rahmen unseres interdisziplinären Praktikums ein Mini-Praktikum in der Griesgasse zu absolvieren. Bei strahlendem

Diese Frage lässt sich auf jeden Ort der Welt anwenden. In diesem Beitrag schauen wir uns aber gezielt das Wohnen

Städte sind die Motoren unserer Zivilisation – seit Jahrtausenden pulsierende Zentren von Handel, Innovation und Macht. Wo Menschen zusammenkommen, entstehen

„Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.“ – Jacques-Yves Cousteau Escape Rooms – ursprünglich als

Wer kennt nicht das Spiel „Stadt – Land – Fluss“ – oft belustigen zahlreiche Erweiterungen einzelner Kategorien für Kinder, Hochzeiten

„We shape our buildings; thereafter they shape us“ (Winston Churchill, 1943) Die Art und Weise wie Städte aufgebaut und gebaut